EBA

Holzbearbeiter/in EBA: ein solides Handwerk erwartet dich

Holz ist im Trend und Holzbauprofis sind sehr gefragt. Die zweijährige Ausbildung mit eidgenössischem Berufsasttest EBA legt den Grundstein für deine Laufbahn im Holzbau.

holzbau schweiz
Halle 2 / H50

Merken

Was machen Holzbearbeiter?

Holzbearbeiter sind vielseitig tätig – entsprechend abwechslungsreich ist ihr Beruf. Sie fertigen unterschiedliche Produkte aus Holz, helfen aber auch beim Herstellen und Montieren von Holzbauteilen. Ausserdem kennen sie sich damit aus, wie sie Holzerzeugnisse richtig verpacken und lagern.

Womit arbeiten Holzbearbeiter?

Mit bewährter und modernster Ausrüstung

Gemeinsam mit Vorgesetzten und Mitarbeitenden stellen sie Holzprodukte her, darüber hinaus planen und organisieren sie Holzbauten. Weil sie verschiedene Holzarten wie Fichte, Tanne, Lärche oder Buche kennen, wählen sie das passende Material aus. Sie nehmen Holzbestellungen an, prüfen sie auf ihre Qualität und lagern das Holz fachgerecht. Auch mit Werkzeugen, Geräten und Maschinen können sie gut umgehen und wissen, wie man sie instand hält. Ganz wichtig ist auch: Am Arbeitsplatz sorgen sie für Sicherheit und halten neben den Umwelt- auch die Arbeitsschutzregeln ein.

Was musst du mitbringen?

Fleiss, Geschick und Genauigkeit

Zwei Jahre dauert die Lehre zum Holzbearbeiter oder zur Holzbearbeiterin EBA (Eidg. Berufsattest). Wenn du handwerkliches Geschick mitbringst, gerne körperlich arbeitest und Freude am Werkstoff Holz hast, bist du prinzipiell für den Beruf geeignet. Bringst du ausserdem Interesse für die Arbeit mit Werkzeugen und Maschinen mit, stehen dir viele Türen offen – auch in weiterer Zukunft.

Alles zur Ausbildung und über die Karriere im Holzbau findest du hier.

Ihre Kontaktperson

S

Sekretariat

Sekretariat
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)