Story

Krawatten «shapen» in der Sonnenstube

Lieber die Krawatte im Parkett als im Spaghetti-Teller: im diesjährigen Frühlingslager verlegten drei unserer Lernenden einen einzigartigen Holzboden und machten das Centovalli unsicher.

Schreiner48 AG
Halle 1 / B11

Merken

Mehrmals pro Jahr fährt eine ausgewählte Delegation unserer Academy ins Tessiner Dorf Palagnedra. Hier gibt es nicht nur eine herzige Ferienwerkstatt und eine nette Osteria, sondern auch ein laufendes Rustico-Umbauprojekt von Markus und Claudia Walser. Der perfekte Ort also, um sich beruflich auszutoben und als Team zusammenzuwachsen.

«Alt»-holzboden mit dekorativen Verbindungen

Zum ersten Mal durften Luisa, Levi und Nela von A bis Z einen richtigen Holzboden verlegen – und dann was für einer. «Das Holz stammt von zwei alten Eichen, die einige Zeit tot im Wald standen. Zur Freude aller Würmer und Käfer! Es ist bis in den Kern verwurmt und sieht aus wie Altholz», erzählt Markus, der das Projekt bis ins Detail geplant hatte, damit es in einer Woche zu schaffen war. Die Dimension und Beschaffenheit der 6,5 m langen Bretter verlangte eine besondere Verlegungstechnik. «Bereits in Schlieren haben wir die Krawättli ausgesägt, um danach die Bretter damit zu verbinden», erzählt Nela, die im ersten Lehrjahr ist. «Zum ersten Mal durften wir mit dem Shaper (einer handgeführten CNC-Fräse) arbeiten, um auch das Gegenstück im Boden auszufräsen. Wir wechselten uns ab; so ein cooles Gerät!» 

Ihre Kontaktperson

S

Sarina Kündig

Berufsbildnerin
Nachricht schreiben

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)