Berufsmesse Zürich 2024

Mein Account

Allgemeine Informationen zur Berufsmesse Zürich

20 Jahre Berufsmesse Zürich

Im Oktober 2005 wurde die Berufsmesse Zürich ins Leben gerufen. Sie entstand aus der Sonderschau «Berufe an der Arbeit» der Publikumsmesse Züspa. Der KMU- und Gewerbeverband Zürich, und die Messe Zürich haben zusammen mit 43 mutigen Ausstellern, der Zürcher Kantonalbank, der Bildungsdirektion des Kantons Zürich und dem Staatssekretariat für Forschung, Bildung und Innovation (SFBI) diese unverzichtbare Plattform für die Berufswahlinformation von Jugendlichen geschaffen. Dank der langjährigen Treue und Unterstützung aller Beteiligten ist die Berufsmesse Zürich für die Jugendlichem im Berufswahlprozess zu einem bedeutenden Event gewachsen, und dafür möchten wir uns herzlich bedanken.     

Zahlen und Fakten zur Berufsmesse Zürich 2024

Datum Grundbildung 19. bis 23.11.2024
Aussteller 110
Besucher/innen (Total) 61'807
Bruttoausstellungsfläche 9'600 m2 
Ausstellungstage
Schüler/innen 23'673
Lehrpersonen 2'226
Vorgestellte Lehrberufe und Grundbildungen 240 
Vorgestellte Weiterbildungen 300 

Rückblick der Berufsmesse Zürich 2024

 

Ausstellerzielgruppe

Bereich Berufswahl

  • Berufsverbände und Branchenorganisationen
  • Berufsfachschulen, Berufsmaturitätsschulen, Bildungszentren
  • Laufbahnberatungsstellen
  • Private und öffentliche Schulen
  • Schulische Zwischenlösungen (Brückenangebote, Vorlehre, Sozialjahr, Förderkurse, Sprachkurse)
  • Unternehmen mit Lehrstellen- und Ausbildungsangeboten
  • Unternehmen, die Nachwuchs suchen

 

Bereich Weiterbildung

  • Bildungszentren für Erwachsene
  • Fachhochschulen
  • Höhere Fachschulen
  • Informatikschulen
  • Institute, Bildungszentren für höhere Berufsbildung
  • Kaufmännische Schulen
  • Kurs-, Seminaranbieter
  • Laufbahnberatungsstellen
  • Maturitätsschulen für Erwachsene
  • Schulen und Institutionen der beruflichen Weiterbildung
  • Sprachschulen
  • Universitäten
  • Unternehmen der Privatwirtschaft mit Weiterbildungsangeboten
  • Verbände und Institutionen

Besucherzielgruppe

Berufswahl

  • 14- bis 17-Jährige der Sekundarstufe I
  • Gymnasiast/innen der 5. und 6. Klasse
  • Lehrpersonen der Sekundarstufe I und der 5./6. Gymnasialklasse
  • Eltern
  • Berufsberater/innen

 

Berufliche Weiterbildung

Für Jugendliche, die sich über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren wollen.

Für Besucher und Besucherinnen,

  • die bereits im Berufsleben stehen
  • sich persönliche Einblicke in Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten verschaffen wollen
  • sich über Berufszusatzausbildungen beraten lassen möchten
  • sich über neue Möglichkeiten im Bereich Umschulungen informieren möchten
  • ihre Schulabschlüsse oder Lehrabschlüsse nachholen wollen
  • professionelle Beratungsgespräche sucheneine Laufbahnberatung wünschen
  • sich über höhere Berufsausbildungen informieren möchten
  • sich nach Sprachkursen und Sprachaufenthalten umsehen wollen

Der KGV

Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich im Einsatz für die Berufslehre

Seit 19 Jahren veranstaltet der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) gemeinsam mit MCH Messe Zürich die Berufsmesse Zürich. Als grösster Arbeitgeberverband im Kanton vertritt der KGV die Anliegen von über 18‘000 kleinen und mittleren Betrieben und sorgt dafür, dass Firmen, die Lernende ausbilden, entlastet werden. 80 Prozent der Lernenden machen ihre Lehre in einem KMU. Insbesondere für Firmen in Branchen mit Fachkräftemangel ist es wichtig, dass unsere duale Berufsbildung auf Topniveau bleibt. So bleibt der berufliche Nachwuchs gesichert.

weitere Informationen

Themenbereiche

Über 240 Grundbildungen und zahlreiche Weiterbildungen werden an der Berufsmesse Zürich präsentiert. Die Bereiche sind schwerpunktmässig eingeteilt in:

  • Berufsfelder (Schwerpunkt Grundbildung)
  • Laufbahn- und Berufsberatung
  • Schulen (Brückenangebote, Vorlehre, Sozialjahr, Förderkurse, Nachhilfe)
  • Beratung, Information (Kompetenzprofile)
  • Berufswandel (neue Berufe, geänderte Anforderungsprofile)
  • Berufliche Weiterbildung

Kontakt

Wir sind gerne für Sie da, falls Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben. 

MCH Messe Schweiz (Zürich) AG
Wallisellenstr. 49
8050 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 58 206 50 00

Encarnación Maria Dellai
Exhibition Director
+41 58 206 51 49
E-Mail schreiben

 

Lena Fundora
Lernende
+41 58 206 21 45 (jeweils Mittwoch bis Freitag)
E-Mail schreiben 

Marc Urech
Project Manager
+41 58 206 26 87
E-Mail schreiben

 

Patrizia Ciriello
Marketing & Comm. Manager
+41 58 206 22 58
E-Mail schreiben

 

 

 


 

Nehmen Sie Kontakt auf